Domain herbst-zeitlose.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anistee:


  • ANISTEE 100 g Tee
    ANISTEE 100 g Tee

    Zur Bereitung eines Teeaufgusses. Anwendungsgebiete Bei Verdauungsbeschwerden, besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darmbereich sowie bei Katharren der Atemwege. Wichtig: Eine äußere Anwendung von Anis-Zubereitungen muss eine Inhalation des ätherischen Öls zum Ziel haben. Hinweis Arzneimittel-Standardzulassung Nr. 8099.99.99 Gegenanzeigen / Nebenwirkungen Allergie gegen Anis und Anethol / Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes Anwendung & IndikationVerdauungsstörungen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann alle Altersgruppen1,5 g (1/2 Teelöffel)2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee WirkstoffAnis1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-BereichesBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Anis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Die Anispflanze ist ein einjähriges Kraut, deren bodennahe Blätter rundlich und ungeteilt, die weiter oben sitzenden Blätter dagegen stark gefiedert sind. Kleine weiße Blüten stehen in einer typischen Doldenform. Die daraus entstehenden graugrünen Früchte sind zweiteilig mit deutlich erkennbaren gelblich gefärbten Rippen.Vorkommen: Anbau vor allem in Südeuropa, Türkei, Mittelasien, Indien, China, Japan, Mittel- und SüdamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: trans-AnetholVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Früchten und aus dem ätherischen Öl der FrüchteDie Wirkung von Anis geht vor allem auf das im ätherischen Öl enthaltene trans-Anethol zurück. Durch Anethol werden die Härchen der Atemwege zu schnelleren Bewegungen angeregt. Zusätzlich wird der Schleim dünnflüssiger gemacht und die Bronchien erweitert. Das alles führt dazu, dass festsitzender Schleim besser abgehustet werden kann.Im Magen-Darm-Bereich löst Anisöl Krämpfe und zeigt eine ähnliche Wirksamkeit bei Blähungen wie Fenchel oder Kümmel.

    Preis: 5.83 € | Versand*: 4.95 €
  • Anistee
    Anistee

    Anistee können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 13.83 € | Versand*: 3.99 €
  • ANISTEE 100 g Tee
    ANISTEE 100 g Tee

    Zur Bereitung eines Teeaufgusses. Anwendungsgebiete Bei Verdauungsbeschwerden, besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darmbereich sowie bei Katharren der Atemwege. Wichtig: Eine äußere Anwendung von Anis-Zubereitungen muss eine Inhalation des ätherischen Öls zum Ziel haben. Hinweis Arzneimittel-Standardzulassung Nr. 8099.99.99 Gegenanzeigen / Nebenwirkungen Allergie gegen Anis und Anethol / Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes Anwendung & IndikationVerdauungsstörungen Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann alle Altersgruppen1,5 g (1/2 Teelöffel)2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee WirkstoffAnis1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-BereichesBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Anis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Die Anispflanze ist ein einjähriges Kraut, deren bodennahe Blätter rundlich und ungeteilt, die weiter oben sitzenden Blätter dagegen stark gefiedert sind. Kleine weiße Blüten stehen in einer typischen Doldenform. Die daraus entstehenden graugrünen Früchte sind zweiteilig mit deutlich erkennbaren gelblich gefärbten Rippen.Vorkommen: Anbau vor allem in Südeuropa, Türkei, Mittelasien, Indien, China, Japan, Mittel- und SüdamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: trans-AnetholVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Früchten und aus dem ätherischen Öl der FrüchteDie Wirkung von Anis geht vor allem auf das im ätherischen Öl enthaltene trans-Anethol zurück. Durch Anethol werden die Härchen der Atemwege zu schnelleren Bewegungen angeregt. Zusätzlich wird der Schleim dünnflüssiger gemacht und die Bronchien erweitert. Das alles führt dazu, dass festsitzender Schleim besser abgehustet werden kann.Im Magen-Darm-Bereich löst Anisöl Krämpfe und zeigt eine ähnliche Wirksamkeit bei Blähungen wie Fenchel oder Kümmel.

    Preis: 5.59 € | Versand*: 3.95 €
  • Anistee
    Anistee

    Anistee können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 10.32 € | Versand*: 3.99 €
  • Wann verlieren Kastanien ihre Blätter?

    Kastanien verlieren ihre Blätter im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken. Dieser Prozess wird als Laubabwurf bezeichnet und dient der Vorbereitung des Baumes auf den Winter. Die Blätter verfärben sich zuerst gelb, orange oder rot, bevor sie schließlich abfallen. Der Laubabwurf ermöglicht es dem Baum, Energie zu sparen und sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

  • Warum gibt es im Herbst Nebel?

    Im Herbst gibt es oft Nebel, weil die Luftfeuchtigkeit in dieser Jahreszeit höher ist. Wenn die warme Luft auf die kälteren Oberflächen trifft, kühlt sie ab und kondensiert, was zu Nebel führt. Die längeren Nächte im Herbst sorgen auch dafür, dass die Temperaturen sinken und die Luftfeuchtigkeit steigt, was die Bildung von Nebel begünstigt. Zudem können auch die Laubblätter, die im Herbst von den Bäumen fallen, Feuchtigkeit in die Luft abgeben und so die Nebelbildung verstärken. Der Nebel kann sich dann oft bis in den Morgen hinein halten, bis die Sonne die Luft wieder erwärmt und den Nebel auflöst.

  • Warum im Herbst die Blätter fallen?

    Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen, weil die Bäume sich auf den Winter vorbereiten. Die Blätter enthalten Chlorophyll, das für die Photosynthese verantwortlich ist. Wenn die Tage kürzer werden und das Licht abnimmt, produzieren die Bäume weniger Chlorophyll. Dadurch verfärben sich die Blätter und fallen schließlich ab. Dieser Prozess hilft den Bäumen, Energie zu sparen und sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

  • Warum verfärben sich Blätter im Herbst?

    Im Herbst verfärben sich Blätter, weil die Bäume weniger Chlorophyll produzieren, das für die grüne Farbe verantwortlich ist. Dadurch kommen andere Farbpigmente wie Carotinoide und Anthocyane zum Vorschein, die für gelbe, orange und rote Farben sorgen. Die Blätter sterben schließlich ab und fallen ab, um den Baum auf den Winter vorzubereiten.

Ähnliche Suchbegriffe für Anistee:


  • Anistee
    Anistee

    Anistee können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 13.83 € | Versand*: 3.99 €
  • Anistee
    Anistee

    Anistee können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 10.35 € | Versand*: 3.99 €
  • Anistee
    Anistee

    Anistee können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 13.83 € | Versand*: 3.99 €
  • Anistee
    Anistee

    Anistee Tee 100 g - von Alexander Weltecke GmbH & Co. KG - Kategorie: Magen- & Darmtee - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei

    Preis: 4.79 € | Versand*: 2.95 €
  • Werfen Bonsaibäumchen im Herbst Blätter ab?

    Ja, Bonsaibäumchen können im Herbst Blätter abwerfen. Dies ist ein natürlicher Prozess, der durch den Wechsel der Jahreszeiten und die veränderten Licht- und Temperaturbedingungen verursacht wird. Es ist wichtig, den Bonsai während dieser Zeit richtig zu pflegen, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt.

  • Welche kreativen Bastelideen gibt es mit Kastanien für den Herbst?

    1. Kastanienmännchen basteln, indem man Kastanien mit Streichhölzern verbindet. 2. Kastanienboote herstellen, indem man Kastanien mit Zahnstochern und Blättern zu kleinen Schiffen gestaltet. 3. Kastanienketten basteln, indem man Kastanien mit einer Nadel und einem Faden aufreiht.

  • Verlieren Zitronenbäume im Herbst ihre Blätter? Verliert mein Zitronenbaum seine Blätter?

    Ja, es ist normal, dass Zitronenbäume im Herbst einige ihrer Blätter verlieren. Dies ist Teil ihres natürlichen Wachstumszyklus. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Baum ausreichend Wasser und Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben.

  • Welche Bäume verlieren im Herbst ihre Blätter?

    Welche Bäume verlieren im Herbst ihre Blätter? Im Herbst verlieren Laubbäume wie Ahorn, Eiche, Birke, Buche und Kastanie ihre Blätter. Diese Bäume sind Laubbäume, was bedeutet, dass sie ihre Blätter im Herbst abwerfen, um sich auf den Winter vorzubereiten. Im Gegensatz dazu behalten Nadelbäume wie Kiefern und Fichten ihre Nadeln das ganze Jahr über. Der Laubfall im Herbst ist ein natürlicher Prozess, der es den Bäumen ermöglicht, Energie zu sparen und sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.