Produkt zum Begriff Salbeitee:
-
Salbeitee 300 g Tee
Anwendung & IndikationTraditionelle innerliche Anwendung bei: Leichte Verdauungsstörungen, wie: Sodbrennen Blähungen Vermehrte Schweißabsonderung Traditionell angewendet zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei Verdauungsstörungen oder vermehrter Schweißabsonderung: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Dauer der Anwendung?Bei leichten Verdauungsbeschwerden: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, bei vermehrter Schweißsekretion: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, bei Entzünden im Mund und Rachen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei leichten Verdauungsbeschwerden: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1-2 g (1 Teelöffel)3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei vermehrter Schweißsekretion: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene2 g (1 1/2 Teelöffel)1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene2-3 g (2 Teelöffel)3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee HilfsstoffSalbeiblätter1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 15.91 € | Versand*: 3.95 € -
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 3.90 € | Versand*: 3.99 € -
Salbeitee 300 g Tee
Anwendung & IndikationTraditionelle innerliche Anwendung bei: Leichte Verdauungsstörungen, wie: Sodbrennen Blähungen Vermehrte Schweißabsonderung Traditionell angewendet zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei Verdauungsstörungen oder vermehrter Schweißabsonderung: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.Dauer der Anwendung?Bei leichten Verdauungsbeschwerden: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, bei vermehrter Schweißsekretion: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, bei Entzünden im Mund und Rachen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei leichten Verdauungsbeschwerden: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1-2 g (1 Teelöffel)3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei vermehrter Schweißsekretion: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene2 g (1 1/2 Teelöffel)1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene2-3 g (2 Teelöffel)3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee HilfsstoffSalbeiblätter1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 16.61 € | Versand*: 4.95 € -
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 3.89 € | Versand*: 3.99 €
-
Welche Teesorte bevorzugst du: Kamillentee, schwarzer Tee oder Salbeitee?
Als KI habe ich keine Vorlieben oder Präferenzen. Es hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab, welche Teesorte bevorzugt wird. Kamillentee wird oft wegen seiner beruhigenden Wirkung gewählt, schwarzer Tee wegen seines kräftigen Geschmacks und Salbeitee wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften.
-
Wo hilft Salbeitee?
Salbeitee kann bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen helfen. Zum Beispiel wird Salbeitee traditionell bei Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit eingesetzt, da er entzündungshemmend und schleimlösend wirken kann. Zudem kann Salbeitee auch bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen oder Verdauungsproblemen helfen. Darüber hinaus wird Salbeitee auch äußerlich angewendet, zum Beispiel bei Hautirritationen oder Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Insgesamt kann Salbeitee also bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen unterstützend wirken.
-
Hat Salbeitee Koffein?
Nein, Salbeitee enthält kein Koffein. Salbei ist eine krautige Pflanze, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist, aber kein Koffein enthält.
-
Kann man salbeitee rauchen?
Kann man Salbeitee rauchen? Ja, es ist möglich, Salbeitee zu rauchen, aber es ist nicht ratsam. Das Einatmen von Rauch kann schädlich für die Lunge sein und zu Reizungen führen. Es ist besser, Salbeitee zu trinken, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Wenn du dennoch Salbeitee rauchen möchtest, solltest du sicherstellen, dass der Tee nicht mit anderen schädlichen Substanzen vermischt ist. Es ist immer ratsam, vor dem Rauchen von Tee oder anderen Substanzen mit einem Arzt zu sprechen.
Ähnliche Suchbegriffe für Salbeitee:
-
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 3.92 € | Versand*: 3.99 € -
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 3.88 € | Versand*: 3.99 € -
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 € -
Salbeitee
Salbeitee können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 6.63 € | Versand*: 3.99 €
-
Welche Nebenwirkungen hat salbeitee?
Welche Nebenwirkungen hat salbeitee? Salbeitee kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit einer Allergie gegen andere Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler. Zudem kann der regelmäßige Konsum von Salbeitee zu einer Überdosierung von Thujon führen, einem Inhaltsstoff des Salbeis, der in großen Mengen giftig sein kann. Schwangere Frauen sollten Salbeitee vermeiden, da er Wehen auslösen kann. Es wird empfohlen, vor dem regelmäßigen Konsum von Salbeitee einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu besprechen.
-
Welchen salbeitee zum Abstillen?
Welchen Salbeitee zum Abstillen empfehlen Sie? Es gibt verschiedene Arten von Salbeitee, die zur Unterstützung des Abstillens verwendet werden können. Einige beliebte Optionen sind Salbeitee mit Pfefferminze, Kamille oder Zitronenmelisse. Es ist wichtig, einen Tee zu wählen, der keine zusätzlichen Inhaltsstoffe oder Aromen enthält, um potenzielle negative Auswirkungen zu vermeiden. Bevor Sie jedoch mit dem Abstillen beginnen, ist es ratsam, sich von einem Arzt oder einer Stillberaterin beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Prozess sicher und effektiv verläuft.
-
Wie trinkt man salbeitee?
Um Salbeitee zuzubereiten, benötigst du getrocknete Salbeiblätter und heißes Wasser. Du kannst entweder einen Teebeutel verwenden oder einen Aufguss mit losem Salbei machen. Lasse den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen, je nach gewünschter Intensität des Geschmacks. Du kannst den Tee heiß oder kalt trinken und nach Belieben mit Honig oder Zitrone süßen. Genieße den Salbeitee langsam und in kleinen Schlucken, um seinen wohltuenden Effekt zu spüren.
-
Wann trinkt man salbeitee?
Salbeitee wird traditionell zur Linderung von Halsschmerzen, Erkältungen und Husten eingesetzt. Man trinkt Salbeitee oft, wenn man unter einer Erkältung leidet, da er entzündungshemmend und schleimlösend wirken kann. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden oder Menstruationsbeschwerden kann Salbeitee hilfreich sein. Zudem wird Salbeitee manchmal zur Unterstützung der Verdauung oder zur Beruhigung bei Stress oder Nervosität getrunken. Es ist jedoch wichtig, Salbeitee nicht in großen Mengen oder über einen längeren Zeitraum zu konsumieren, da er auch Nebenwirkungen haben kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.